Tauch mit uns ein…

Praktizierst du schon länger Yoga und möchtest tiefer in die Materie eintauchen? Oder liebäugelst du sogar damit ein Teacher Training zu machen?
Dann ist die 30h intensiv Immersion mit Vivianne genau das Richtige für dich.
An drei Wochenenden wird jeweils vertieft ein Thema zusammen bearbeitet sowie intensiv Yoga praktiziert.
Lerne Neues oder festige vorhandenes Wissen und lass dich von der Yoga Welt und deren Themen inspirieren.
Diese Immersion wird dir einen erfrischenden Schwung in deine eigene Praxis geben und dir Raum lassen, um mehr zu lernen.
Wochenende 1:
Datum: 10./11. April 2021
Schwerpunkt: Yamas & Niyamas
Wochenende 2:
Datum: 24./25. April 2021
Schwerpunkt: Chakras
Wochenende 3:
Datum: 08./09. Mai 2021
Schwerpunkte: Selfcare / Funktionelle Bewegung /
Achtsam mit deinem Körper umgehen um Verletzungen möglichst vorzubeugen
Für jedes Thema wird ein Manual erstellt, welches wir dir vorgängig zukommen lassen.

Alle Wochenenden werden von Vivianne durchgeführt und geleitet.
Sie ist eine extrem erfahrene Yogalehrerin und unterrichtet seit
über 8 Jahren Yoga.
Sie hat sich ihr Wissen in verschiedenen Aus- und Weiterbildungen in
Yoga, Ayurveda und Lifestyle Beratung angeeignet.
Im März 2017 eröffnete sie ihr erstes Yogastudio in Oerlikon und letzten
Herbst kam ein Zweites in Hottingen dazu.
Seit 2020 bietet sie auch selber Yogalehrerausbildungen an.
Studio: Oerlikon und Hottingen (wenn nötig via Zoom)
Lehrer: Vivianne
Sprache: deutsch
Daten: 10.+11.04.21 / 24.+25.04.21 / 08+09.05.21.
Zeit: jeweils von 12:00 – 17:00
Preis: je Wochenende CHF 270.- / alle zusammen CHF 750.-*
*wenn du alle Wochenende zusammen buchst kriegst du zusätzlich ein grosszügiges Give-Away
Du kannst alle drei Wochenenden zusammen buchen oder einzeln.
Bei Fragen kontaktiere uns per E-Mail: info@yogaculture.ch
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

Zudem geht sie auf Fragen ein wie:
– welche Voraussetzungen muss ich mitbringen
– wie intensiv wird die Praxis
– welche Themen werden wir an den Weekends behandeln
Wann: Mittwoch, 03.03.21 um 08.15 / Dienstag 16.03.2021 um 19.30